Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Anmeldung zur Feierlichkeit „100 Jahre Notarkasse“

Die Notarkasse A.d.ö.R. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst.

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie im Einzelnen über die Art, den Umfang, den Ort und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der von uns veranstalteten Feierlichkeit „100 Jahre Notarkasse“ (nachfolgend Feierlichkeit genannt) informieren.

1. Verantwortliche Stelle 

Verantwortliche für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Notarkasse A.d.ö.R. Sie können uns wie folgt erreichen:
Notarkasse A.d.ö.R.
Ottostraße 10 
80333 München 

Telefon: +49 (0)89 55166-0
E-Mail: notarkasse@notare-bayern-pfalz.de

2. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten der Notarkasse A.d.ö.R. können Sie wie folgt erreichen:

Notarkasse A.d.ö.R.
Ottostraße 10 
80333 München 

Telefon: +49 (0)89 55166-0
E-Mail: dsb@notare-bayern-pfalz.de

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

a) Teilnahmedaten: Titel, Vorname, Name, Dienstanschrift, E-Mail-Adresse. Diese Daten benötigen wir für Ihre Anmeldung zur Feierlichkeit und für die ggf. anfallenden Reisekosten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), e) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. Art. 4, 5 BayDSG.

b) Fotos, Bewegbildaufnahmen und Tonaufnahmen: Wir weisen darauf hin, dass auf der Feierlichkeit Fotografen und eine Filmcrew anwesend sein werden, die in unserem Auftrag Fotos, Bewegbilder und Tonaufnahmen zu Dokumentationswecken erstellen werden. Diese werden von der Notarkasse aufbewahrt und archiviert und im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung in Print- und Online-Medien von Tages- und Fachzeitungen sowie Newslettern und Webseiten veröffentlicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit e),  DS-GVO i.V.m. Art. 4, 5 BayDSG.

4. Speicherdauer

Alle Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die Organisation und Abwicklung der Feierlichkeit nicht mehr erforderlich ist. Ausgenommen sind Rechnungen, die aufgrund der gesetzlichen Fristen gemäß § 257 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB), § 147 Abs. 3 Abgabenordnung (AO) aufzubewahren sind.

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

6. Ort der Speicherung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland.

7. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Notarkasse A.d.ö.R. bestehen folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Zur Ausübung der in dieser Ziffer genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie und die anderen betroffenen Personen sich per E-Mail oder per Telefon an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

8. Beschwerderecht

Außerdem steht Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Beschwerderecht zu. Mit Beschwerden über die Datenverwendung durch uns können Sie sich und die anderen betroffenen Personen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München